Menu

Gesamtsanierung Siedlung Zurlinden: Partnergewinnung

Herzlichen Glückwünsch, ihr habt das Rätsel um den Viewmaster geknackt! Der erste Schritt ist damit getan. Ihr seid uns aufgefallen oder empfohlen worden. Deshalb seid ihr herzlich eingeladen, euch um die Gesamtsanierung der ABZ-Siedlung Zurlinden zu bewerben. Der Grund:

Wir suchen die besten Partner:innen. Ein Architektenteam, das gemeinsam mit uns Spielräume auslotet, Grenzen aufbricht und neue Wege erkundet, ohne dabei die Herkunft unserer Genossenschaft aus dem Blick zu verlieren.

Wir suchen Persönlichkeiten, die Verbindlichkeit ausstrahlen, Out of the Box denken und unsere Stakeholder jederzeit im Fokus haben. Sie leben den Projekt-Duktus offensiv und sind mit Begeisterung an der Arbeit.

Wir glauben, wir könnten gemeinsam viel Spass haben in der Entwicklung und Umsetzung dieses Projekts.

Darum geht es: ein Bauprojekt im genossenschaftlichen Wohnungsbau

Die ABZ möchte ihre 100-jährige Siedlung Zurlinden im bewohnten Zustand für die nächsten 40 Jahre fit machen. Dafür ist eine Sanierung nötig. Die beiden Baukörper mit 96 Wohnungen werden danach unter Denkmalschutz gestellt. Weiter soll ein innovativer Neubau den Blockrand zur Kalkbreitestrasse ergänzen. Dazu gehören neue Wohnformen, ergänzende Nutzungen und ökologische Materialien. Gemeinsam mit dem Bestand entsteht ein nachhaltiges Ensemble.

Wohnungsspiegel

Das sind wir: eine alte Wohnbaugenossenschaft mit jungen Ideen

Die Projektverantwortlichen stellen sich vor

Isabelle Meister, Bauherrenprojektleiterin bei der ABZ

Isabelle stellt den Menschen in den Mittelpunkt und fördert einen respektvollen Umgang. Durch ihre positive Ausstrahlung schafft sie Vertrauen. Ihr Arbeitskollege Remi schätzt sie als progressiv und zuverlässig ein.

Noemi Ott, Bauherrenprojektleiterin bei der ABZ

Noemi ist eine Optimiererin, vorzugsweise um Projektarbeit effizienter und Teamarbeit spassiger zu machen. Sie liebt Pilotprojekte. Isabelle meint, Noemi wolle es immer ganz genau wissen.

Marco Faiss, Co-Gründer von em2 und Prozessbegleiter

Marco fokussiert auf das Wesentliche, stellt die Weichen in der neuen Zusammenarbeit und behält Prozesse und die Stimmung im Auge. Noemi findet Marcos Teamgeist ansteckend, aber beim Tischtennis kennt er kein Pardon.

Das ist uns wichtig: intelligent günstig und inspirierend gut

Wir sind uns unserer Herkunft bewusst, setzen und überwinden Grenzen. Dabei berücksichtigen wir die Interessen unserer Anspruchsgruppen massvoll. Die Ressourcenknappheit inspiriert uns, intelligente Lösungen zu entwickeln. Wir suchen Persönlichkeiten, die gemeinsam mit uns neue Wege im Bau gehen.

Neue Wege der Zusammenarbeit in Bauprojekten

Neue Wege bei der Zusammenarbeit zu gehen, beeinflusst zahlreiche Bereiche in einem Projekt: Kommunikation, Kultur, Technologien, Werte, Vergütung. Wir orientieren uns an den Grundsätzen der integrierten Projektabwicklung (Integrated Project Delivery IPD). Dabei steht die frühre Einbindung der ausführenden Unternehmen, eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe, eine faire Vergütung (Open Book) und gemeinsame Ziele und Werte im Zentrum.

Jetzt bewerben!

Begeistert uns mit eurer Freistil-Bewerbung. Und merkt euch die folgenden Termine vor:

2024

  • Bewerbungsfrist: 14. Oktober 2024. Einsenden oder vorbeibringen: Allgemeine Baugenossenschaft Zürich (ABZ), Isabelle Meister, Gertrudstrasse 103, 8003 Zürich
  • Einladung für Unternehmensgespräch: bis 18. Oktober 2024
  • Unternehmergespräche (1 lange Stunde): 25. Oktober 2024, 28. Oktober 2024 oder 29. Oktober 2024 (maximal 12 Teams)
  • Entwicklungs- und Entdeckungstag: 25. November 2024, 27. November 2024 oder 29. November 2024 (3 Teams)
  • Vergabe Zuschlag: Mitte Dezember 2024

2025

  • Projektstart mit Workshop «Neue Zusammenarbeit im Bau»: Januar 2025

2026

  • Baustart: Frühjahr 2026

Es handelt sich um kein anonymes Bewerbungsverfahren.

Bei Fragen steht Marco Faiss gerne zur Verfügung.