Die ersten Holzbauten
Die Ersatzneubauten der alten Siedlung Balberstrasse bieten doppelt so vielen Menschen Platz und sind die ersten Holzbauten der ABZ.
Schon in den 1970er-Jahren plante die ABZ einen Ersatz. Doch das löste Aufruhr aus. Das Quartier hing vor allem an den idyllischen Gärten der in die Jahre gekommenen Siedlung, und niemand wusste, ob Ersatzneubauten die Bedürfnisse der Quartierbevölkerung berücksichtigen würden. Der Vorstand liess daraufhin das Projekt fallen und die Altbauten renovieren.
2015 konnten die neuen Holzbauten bezogen werden. In Sachen Energieeffizienz erfüllen sie die Ziele der 2000-Watt-Gesellschaft. Wärmepumpen holen die Wärme aus Boden und Abluft, die Dächer sind ganz mit Solarmodulen belegt, die rund 500 000 kWh Strom pro Jahr produzieren.

Fakten
-
Adresse
Balberstrasse 16-21;
Lettenholzstrasse 30
8038 Zürich -
Wohnungen
68
-
Wohnungsspiegel
13 x 2,5
8 x 3,5
30 x 4,5
14 x 5,5
3 x 6,5 -
Bezugsjahr
2015
-
Architektur
Raumfindung Architekten
Andreas Geser Landschaftsarchitekten
-
Angebote der Siedlung
Lift
Gemeinschaftsraum
Kinderhort
Musikzimmer
6 Separatzimmer
Ladestationen für Elektroautos
Kunst und Bau
Der Holzbau, das verzweigte Wegnetz und die Gänge der Siedlung haben den Künstler Navid Tschopp an die Frassspuren von Borkenkäfern erinnert und ihn dazu animiert, eine ungewöhnliche Wandgestaltung auszuarbeiten. Auch wenn der Vergleich mit dem Insekt auf den ersten Blick wenig schmeichelhaft scheint, so sind seine Spuren aus der Nähe betrachtet sehr schöne und wohlgeformte Muster. Der Vorschlag des Künstlers bestand darin, die abstrakten, labyrinthartigen Formen des Borkenkäferfrasses auf die Wände in den Eingangsbereichen zu übertragen und diese in die Oberfläche des Sichtbetons einzugravieren. Die Muster variieren je nach Eingangsbereich, dadurch dienen sie den Bewohner/innen als Erkennungsmerkmal.
Gemeinschaftsraum mieten
Unsere Gemeinschaftsräume stehen für soziale und kulturelle Anlässe zur Verfügung. Zum Beispiel für Siedlungs- und private Feste, für Filmvorführungen oder Tanzkurse. Sie werden von Ehrenamtlichen verwaltet – wir bitten um Geduld, wenn die Reaktion auf Ihre Anfrage etwas länger dauern sollte.
-
AdresseBalberstrasse 20
8038 Zürich -
InfrastrukturKüche ist für 20 Personen mit Geschirr ausgestattet; Musikanlage, Beamer, WLAN. Bei schönem Wetter kann auch der Aussenbereich genutzt werden.
-
Mietpreis6 Stunden: 20 CHF; 12 Stunden: 40 CHF; 18 Stunden: 60 CHF. Der:die Mieter:in ist für die Reinigung zuständig. Für allfällig erforderliche Nachreinigungen werden Kosten von bis zu 300 CHF verrechnet.
-
BesonderesDer Raum wird nur an Anwohner:innen der Siedlung Balberstrasse vermietet. Er liegt mitten in einer Wohnsiedlung. Aus Rücksicht auf die Nachbarn bitte bei Aussenveranstaltungen und ab 22 Uhr Lärm vermeiden. Türen und Fenster ab diesem Zeitpunkt geschlossen halten.
Siedlungsübersicht
Häufige Fragen
-
- Newsletter mit Wohnungsinseraten abonnieren.
- Klicken Sie auf das Foto des Inserats, scrollen Sie bis ans Ende der Seite und klicken Sie auf «jetzt bewerben». Füllen Sie die Bewerbung aus.
- Mit etwas Glück werden Sie zur Besichtigung eingeladen. Sie erhalten eine E-Mail mit weiteren Infos und eine Ansprechperson.
Ein Telefonanruf oder eine E-Mail an uns bringt nichts, diese Zeit können Sie und wir besser nutzen.
Die besten Chancen haben Sie bei Neubauten: Schauen Sie sich unsere Bauprojekte an und bewerben Sie sich, sobald die Wohnungen hier auf dieser Seite ausgeschrieben sind. Auch darauf wird Sie unser Newsletter hinweisen.
-
ABZ-Mitglied wird nur, wer einen unbefristeten Mietvertrag hat. Das heisst: Um ABZ-Mitglied zu werden, müssen Sie sich auf eine freie, unbefristete Wohnung bewerben. Wenn Sie die Wohnung erhalten, können Sie und Ihre erwachsenen Mitbewohner/innen ABZ-Mitglieder werden.
-
Freie Wohnungen schreiben wir nur auf unserer Website aus. Wer die Wohnungsinserate abonniert, erhält eine E-Mail, sobald eine freie Wohnung ausgeschrieben wird.
Freie Wohnungen bleiben mindestens 24 Stunden auf unserer Website ausgeschrieben. Hier können Sie sich auf die Wohnung bewerben: Wenn Sie beim Inserat den Link «Jetzt bewerben» anklicken, kommen Sie zu unserem elektronischen Fragebogen. Füllen Sie ihn aus.
Sofern sich auf die freie Wohnung keine ABZ-Mitglieder bewerben, werden aus den Bewerbungen per Zufallsgenerator 15 Personen ausgewählt, die an die Wohnungsbesichtigung eingeladen werden. Jetzt beantworten wir auch gerne Ihre Fragen: Mit der Einladung zur Besichtigung erhalten Sie eine Ansprechperson.
Wenn Sie an die Besichtigung kommen, können Sie sich mit einem ausführlichen elektronischem Fragebogen auf die Wohnung bewerben. Hier werden Dokumente wie Lohnausweis, Steuererklärung und Betreibungsregisterauszug als PDF verlangt – halten Sie diese bereit.
Von allen Bewerbungen wählt die ABZ anhand der Vermietungsrichtlinien die passenden neuen Mieter/innen aus.