Zeitgemässe Wohnungen
Mehr, grössere und zeitgemässe Wohnungen und ein grosser Hof ersetzten enge Häuser und schöne Gärten.
Vier kantige Bauten, graublau, dunkelrot und weiss, sind um einen offenen Hof angeordnet. Die Einblicke, Durchgänge und Vorplätze, die sie freilassen, sind ein Gewinn für das Quartier, ebenso der grosse Hof.

Fakten
-
Adresse
Goldregenweg 30-32,
Holunderweg 27,
Regensbergstrasse 207-213,
8050 Zürich -
Wohnungen
67
-
Wohnungsspiegel
1 x 1,5
8 x 2,5
20 x 3,5
26 x 4,5
8 x 5,5
4 x 6,5 -
Bezugsjahr
2002
-
Architektur
Architektick
Ganz Landschaftsarchitekten
Farbgestaltung Mayo Bucher
-
Angebote der Siedlung
Lift
Gemeinschaftsraum
5 Separatzimmer
1 Kinderkrippe
14 Ateliers
10 Bastelräume
1 Laden
Kunst und Bau
«Fading the Time» besteht aus Leuchten mit insgesamt 14 000 LED, die in der Arkade um das Haus Holunderweg 27 im Boden versenkt sind. Der von begehbaren, chromstahlgefassten grünlichen Milchglasscheiben überdeckte Kanal zieht sich als Lichtband zwischen den Stützen der Kolonnade rund ums Haus. In der Dämmerung und nachts leuchtet das Band von unten an die weisse Decke und taucht die ganze Arkade in seinen jeweiligen Farbton. Die Farbe wechselt langsam von Gelb- über Rot- zu Blautönen, stündlich wird eine neue eindeutige Farbe erreicht. Zur vollen Stunde pulsieren weiss die Stundenschläge.
Gemeinschaftsraum mieten
Unsere Gemeinschaftsräume stehen für soziale und kulturelle Anlässe zur Verfügung. Zum Beispiel für Siedlungs- und private Feste, für Filmvorführungen oder Tanzkurse. Sie werden von Ehrenamtlichen verwaltet – wir bitten um Geduld, wenn die Reaktion auf Ihre Anfrage etwas länger dauern sollte.
-
AdresseGoldregenweg 28
8050 Zürich -
Grösse112,5m2
-
InfrastrukturRaum mit abgetrennter Küche, Eingang mit Garderobe, rollstuhlgängige WC-Anlage, Geschirr und Besteck für 60 Personen, Gastrogeschirrspüler. Beamer mit Leinwand, komplette Verstärkeranlage und Tonübertragungsanlage für Hörgerätträgerinnen, mobile Bühnenelemente mit Vorhang.
-
MietpreisBewohner/innen: 120 CHF, externe ABZ-Mitglieder: 140 CHF, Externe: 200 CHF. Depot: 200 CHF
-
Besonderes10 bis 24 Uhr, für laute Anlässe nicht geeignet.
-
Reservation077 475 95 14
Siedlungsübersicht
Häufige Fragen
-
- Newsletter mit Wohnungsinseraten abonnieren.
- Klicken Sie auf das Foto des Inserats, scrollen Sie bis ans Ende der Seite und klicken Sie auf «jetzt bewerben». Füllen Sie die Bewerbung aus.
- Mit etwas Glück werden Sie zur Besichtigung eingeladen. Sie erhalten eine E-Mail mit weiteren Infos und eine Ansprechperson.
Ein Telefonanruf oder eine E-Mail an uns bringt nichts, diese Zeit können Sie und wir besser nutzen.
Die besten Chancen haben Sie bei Neubauten: Schauen Sie sich unsere Bauprojekte an und bewerben Sie sich, sobald die Wohnungen hier auf dieser Seite ausgeschrieben sind. Auch darauf wird Sie unser Newsletter hinweisen.
-
ABZ-Mitglied wird nur, wer einen unbefristeten Mietvertrag hat. Das heisst: Um ABZ-Mitglied zu werden, müssen Sie sich auf eine freie, unbefristete Wohnung bewerben. Wenn Sie die Wohnung erhalten, können Sie und Ihre erwachsenen Mitbewohner/innen ABZ-Mitglieder werden.
-
Freie Wohnungen schreiben wir nur auf unserer Website aus. Wer die Wohnungsinserate abonniert, erhält eine E-Mail, sobald eine freie Wohnung ausgeschrieben wird.
Freie Wohnungen bleiben mindestens 24 Stunden auf unserer Website ausgeschrieben. Hier können Sie sich auf die Wohnung bewerben: Wenn Sie beim Inserat den Link «Jetzt bewerben» anklicken, kommen Sie zu unserem elektronischen Fragebogen. Füllen Sie ihn aus.
Sofern sich auf die freie Wohnung keine ABZ-Mitglieder bewerben, werden aus den Bewerbungen per Zufallsgenerator 15 Personen ausgewählt, die an die Wohnungsbesichtigung eingeladen werden. Jetzt beantworten wir auch gerne Ihre Fragen: Mit der Einladung zur Besichtigung erhalten Sie eine Ansprechperson.
Wenn Sie an die Besichtigung kommen, können Sie sich mit einem ausführlichen elektronischem Fragebogen auf die Wohnung bewerben. Hier werden Dokumente wie Lohnausweis, Steuererklärung und Betreibungsregisterauszug als PDF verlangt – halten Sie diese bereit.
Von allen Bewerbungen wählt die ABZ anhand der Vermietungsrichtlinien die passenden neuen Mieter/innen aus.