Burg aus Backstein
Ein Haus als Schutzwall gegen den Strassenlärm, mit Terrassenlandschaft im ruhigen Innenhof.
Die Burg aus rotem Backstein steht an einer Kreuzung beim Bahnhof Altstetten. Sie ist ein Pionierbau der heutigen Zurück-in-die-Stadt-Bewegung. Die Frage war: Wie baut man Wohnungen an lauten Strassen? Die Antwort: als Schutzwall gegen den Lärm. Der zweischenklige Bau schirmt einen ruhigen Hof mit vielen grossen Bäumen ab.

Fakten
-
Adresse
Altstetterstrasse 106-118,
Hohlstrasse 601-603,
8048 Zürich -
Wohnungen
76
-
Wohnungsspiegel
1 x 2
22 x 2,5
16 x 3,5
17 x 4,5
19 x 5
1 x 6 -
Bezugsjahr
1985
-
Architektur
Max Baumann und Georges J. Frey
-
Angebote der Siedlung
Teilweise Lift
Gemeinschaftsraum
1 Arztpraxis
Ladestationen für Elektroautos

Gemeinschaftsraum mieten
Unsere Gemeinschaftsräume stehen für soziale und kulturelle Anlässe zur Verfügung. Zum Beispiel für Siedlungs- und private Feste, für Filmvorführungen oder Tanzkurse. Sie werden von Ehrenamtlichen verwaltet – wir bitten um Geduld, wenn die Reaktion auf Ihre Anfrage etwas länger dauern sollte.
-
AdresseAltstetterstrasse 118
8048 Zürich -
Grösse130m2
-
Infrastruktur10 Klapptische, 40 Stühle stapelbar, Geschirr, Besteck, Wasser- und Weingläser für je 40 Personen, Kochgeschirr, Kaffeemaschine, Kühlschrank, Geschirrspüler. Gegen Aufpreis: Grill
-
MietpreisBewohner/innen der Siedlungen Lommisweg und Bristenstrasse: 60 CHF, übrige ABZ-Bewohner/innen: 80 CHF. Grillmiete: 30 CHF. Externe: Freitag 200 CHF, Samstag/Sonntag 250 CHF. Depot für alle: 150 CHF. Zusatzreinigung: 40 CHF/Std
-
BesonderesMusik und Geräusche ab 22 Uhr in Zimmerlautstärke
-
ReservationSafete Hajdari
076 412 06 04
Siedlungsübersicht
Häufige Fragen
-
- Newsletter mit Wohnungsinseraten abonnieren.
- Klicken Sie auf das Foto des Inserats, scrollen Sie bis ans Ende der Seite und klicken Sie auf «jetzt bewerben». Füllen Sie die Bewerbung aus.
- Mit etwas Glück werden Sie zur Besichtigung eingeladen. Sie erhalten eine E-Mail mit weiteren Infos und eine Ansprechperson.
Ein Telefonanruf oder eine E-Mail an uns bringt nichts, diese Zeit können Sie und wir besser nutzen.
Die besten Chancen haben Sie bei Neubauten: Schauen Sie sich unsere Bauprojekte an und bewerben Sie sich, sobald die Wohnungen hier auf dieser Seite ausgeschrieben sind. Auch darauf wird Sie unser Newsletter hinweisen.
-
ABZ-Mitglied wird nur, wer einen unbefristeten Mietvertrag hat. Das heisst: Um ABZ-Mitglied zu werden, müssen Sie sich auf eine freie, unbefristete Wohnung bewerben. Wenn Sie die Wohnung erhalten, können Sie und Ihre erwachsenen Mitbewohner/innen ABZ-Mitglieder werden.
-
Freie Wohnungen schreiben wir nur auf unserer Website aus. Wer die Wohnungsinserate abonniert, erhält eine E-Mail, sobald eine freie Wohnung ausgeschrieben wird.
Freie Wohnungen bleiben mindestens 24 Stunden auf unserer Website ausgeschrieben. Hier können Sie sich auf die Wohnung bewerben: Wenn Sie beim Inserat den Link «Jetzt bewerben» anklicken, kommen Sie zu unserem elektronischen Fragebogen. Füllen Sie ihn aus.
Sofern sich auf die freie Wohnung keine ABZ-Mitglieder bewerben, werden aus den Bewerbungen per Zufallsgenerator 15 Personen ausgewählt, die an die Wohnungsbesichtigung eingeladen werden. Jetzt beantworten wir auch gerne Ihre Fragen: Mit der Einladung zur Besichtigung erhalten Sie eine Ansprechperson.
Wenn Sie an die Besichtigung kommen, können Sie sich mit einem ausführlichen elektronischem Fragebogen auf die Wohnung bewerben. Hier werden Dokumente wie Lohnausweis, Steuererklärung und Betreibungsregisterauszug als PDF verlangt – halten Sie diese bereit.
Von allen Bewerbungen wählt die ABZ anhand der Vermietungsrichtlinien die passenden neuen Mieter/innen aus.