Familienfreundlich und imposant
Die imposante Häuserzeile thront über der Schaffhauserstrasse im familienfreundlichen Milchbuckquartier.
Die Zeile der ABZ besteht aus zehn Häusern. Otto Streicher hat sie geschickt abgestuft und so gestaltet, dass sie wie fünf eigenständige Bauten wirken. Bei der Renovation 1995 legte man einige der kleinen Wohnungen zusammen.

Fakten
-
Adresse
Schaffhauserstrasse 90 – 104
Milchbuckstrasse 2 – 4
8057 Zürich
-
Wohnungen
62
-
Wohnungsspiegel
9 x 2,5
20 x 3
22 x 3,5
8 x 4
3 x 5,5 -
Bezugsjahr
1923
-
Architektur
Otto Streicher
(Erneuerung: Bruno E. Honegger)
-
Angebote der Siedlung
Gemeinschaftsraum
Kein Lift
Kunst und Bau
An der Schaffhauserstrasse gestaltete Otto Streicher die zehn Hauseingänge auf der Rückseite der Zeile. Sie bestehen aus den Haustüren aus Holz mit je drei vergitterten quadratischen Fensterchen, den Türlaibungen aus gestucktem Kunststein, den Steinplatten und Fussabtretgittern am Boden, den aus der Mauerflucht ragenden, oben von einem einfachen Fries abgeschlossenen Wandteilen, den Leuchten über den Türen und den je vier Treppenhausfenstern.
Über den Türen belichten drei kleine rechteckige und darüber ein grosses halbrundes Fenster den ersten Absatz des Treppenhauses. Sie wurden bei der letzten Renovation der Siedlung offenbar bewusst nicht ersetzt. Die Scheiben der grossen Kreisbogenfenster bestehen aus in einem halbrunden Kippfensterchen in der Mitte und acht Kreissegmenten darum herum, die durch eine im Halbrund verlaufende Sprosse unterteilt werden. Die zentralen Kippfensterchen sind mit farbigem und teilweise bemaltem Glas ausgefacht, jedes mit einem eigenen Motiv. Im näher untersuchten Fensterchen sitzt über Zweigen mit grünem Laub und roten und blauen Beeren in der Mitte eine gelbe Sonne, darauf sind schwarz die Buchstaben ABZ gemalt; ihre Strahlen unterteilen einen weissen Himmel, der von einem schmalen violetten Kranz gefasst ist. Das Sonnenmotiv ist noch in weiteren Eingängen vorhanden, möglicherweise handelt es sich um zehn Variationen dieser «ABZ-Sonne». Das Kippfenster dient zur Lüftung des Treppenhauses. Die Morgensonne wirft farbige Schatten in die Treppenhäuser. Fensterrahmen und Sprossen sind aus hell gestrichenem Holz, die farbigen Glasscherben werden von Bleiverbindungen gehalten.


Gemeinschaftsraum mieten
Unsere Gemeinschaftsräume stehen für soziale und kulturelle Anlässe zur Verfügung. Zum Beispiel für Siedlungs- und private Feste, für Filmvorführungen oder Tanzkurse. Sie werden von Ehrenamtlichen verwaltet – wir bitten um Geduld, wenn die Reaktion auf Ihre Anfrage etwas länger dauern sollte.
-
AdresseSchaffhauserstrasse 96
8057 Zürich -
GrösseCa. 60 m2, Küche und Toilette, 1 Raum ( 29 m2 ) für ca. 20 bis 30 Personen
-
InfrastrukturKüche mit Geschirr für 40 Pers., Geschirrspüler, Tische und Stühle
-
MietpreisABZ-Bewohner/innen:
pauschal 30 CHF
Externe:
pauschal 60 CHF
Das Lokal muss nach Gebrauch sauber gereinigt werden. -
BesonderesDer Raum eignet sich nicht für laute Veranstaltungen. Er kann tageweise bis 22:00 Uhr gemietet werden.
-
ReservationHelga Frei
078 757 32 16
Siedlungsübersicht
Häufige Fragen
-
- Newsletter mit Wohnungsinseraten abonnieren.
- Klicken Sie auf das Foto des Inserats, scrollen Sie bis ans Ende der Seite und klicken Sie auf «jetzt bewerben». Füllen Sie die Bewerbung aus.
- Mit etwas Glück werden Sie zur Besichtigung eingeladen. Sie erhalten eine E-Mail mit weiteren Infos und eine Ansprechperson.
Ein Telefonanruf oder eine E-Mail an uns bringt nichts, diese Zeit können Sie und wir besser nutzen.
Die besten Chancen haben Sie bei Neubauten: Schauen Sie sich unsere Bauprojekte an und bewerben Sie sich, sobald die Wohnungen hier auf dieser Seite ausgeschrieben sind. Auch darauf wird Sie unser Newsletter hinweisen.
-
ABZ-Mitglied wird nur, wer einen unbefristeten Mietvertrag hat. Das heisst: Um ABZ-Mitglied zu werden, müssen Sie sich auf eine freie, unbefristete Wohnung bewerben. Wenn Sie die Wohnung erhalten, können Sie und Ihre erwachsenen Mitbewohner/innen ABZ-Mitglieder werden.
-
Freie Wohnungen schreiben wir nur auf unserer Website aus. Wer die Wohnungsinserate abonniert, erhält eine E-Mail, sobald eine freie Wohnung ausgeschrieben wird.
Freie Wohnungen bleiben mindestens 24 Stunden auf unserer Website ausgeschrieben. Hier können Sie sich auf die Wohnung bewerben: Wenn Sie beim Inserat den Link «Jetzt bewerben» anklicken, kommen Sie zu unserem elektronischen Fragebogen. Füllen Sie ihn aus.
Sofern sich auf die freie Wohnung keine ABZ-Mitglieder bewerben, werden aus den Bewerbungen per Zufallsgenerator 15 Personen ausgewählt, die an die Wohnungsbesichtigung eingeladen werden. Jetzt beantworten wir auch gerne Ihre Fragen: Mit der Einladung zur Besichtigung erhalten Sie eine Ansprechperson.
Wenn Sie an die Besichtigung kommen, können Sie sich mit einem ausführlichen elektronischem Fragebogen auf die Wohnung bewerben. Hier werden Dokumente wie Lohnausweis, Steuererklärung und Betreibungsregisterauszug als PDF verlangt – halten Sie diese bereit.
Von allen Bewerbungen wählt die ABZ anhand der Vermietungsrichtlinien die passenden neuen Mieter/innen aus.