Menu
24. Januar 2025

«Ich erlebe die Arbeit im Vorstand als Kreislauf»

ABZ-Vorstandsmitglied Ana Sofia Gonçalves spricht im Interview über Architektur, die Rolle von Mitwirkung und warum ihr die Vorstandsarbeit gefällt.

Seit gut einem Jahr sind Sie im ABZ-Vorstand. Was hat ihr erstes Vorstandsjahr geprägt?

Dieses erste Jahr war für mich geprägt von neuen, spannenden Begegnungen und Aufgaben. Teil dieses starken Teams aus Mitarbeitenden, Geschäftsleitung und Vorstand zu sein, motiviert mich. Die Aufgaben als Vorstandsmitglied, besonders Mitwirkungsanlässe wie der ABZ-Dialog, erweitern mein Tätigkeitsfeld. Ich erlebe die Arbeit im Vorstand als eine Art Kreislauf, bei dem die Mitwirkung der Genossenschafter:innen zentral ist. Was im Vorstand konzeptionell erarbeitet wird, prüfen die Bewohner:innen. Wenn etwas klemmt, kommt es wieder in den Vorstand zurück.

«Teil dieses starken Teams aus Mitarbeitenden, Geschäftsleitung und Vorstand zu sein, motiviert mich.»

Ana Sofia Gonçalves, ABZ-Vorstandsmitglied

Sie sind Architektin ETH: Welches sind Ihre Schwerpunktthemen im Vorstand?

Die Kernaufgabe der ABZ – das Erhalten und Erstellen von genossenschaftlichem, günstigem und nachhaltigem Wohnraum – entspricht mir sehr. Grundlage und Inspiration für meine Arbeit als Architektin sind in erster Linie meine Erfahrungen mit Menschen, Räumen und Materialien. Ich versetze mich jeweils in die Nutzer: innen. Nur so kann ich verstehen, was Architektur leisten muss. Im Büro, das ich mit zwei Partnern führe, und in meinem Master of Advanced Studies, den ich dieses Jahr am Institut für Geschichte und Theorie der Architektur an der ETH abgeschlossen habe, steht das Potenzial von bestehenden Bauten im Zentrum. Es ist uns wichtig, Abfall und CO2 zu vermeiden, und es macht uns Freude, bestehende Bauten weiterzuentwickeln.

ABZ-Vorstandsmitglied Ana Sofia Gonçalves in der Siedlung Kanzlei.

Die ABZ baut wieder. Was ist Ihnen wichtig bei der Realisierung von Umbau- oder Neubauprojekten?

Während des 108-jährigen Bestehens der ABZ sind viele vorbildliche Bauten entstanden, die über die Schweiz hinaus geschätzt werden. Die ABZ verfügt also über einen umfangreichen Erfahrungsschatz. Gleichzeitig streben wir bei allen Bauvorhaben nach Innovation. Dabei stehen soziale und ökologische Nachhaltigkeit im Vordergrund. Zusätzlich lege ich grossen Wert auf eine sorgfältige Gestaltung. Nur so können gute Bauten, Aussenräume und Objekte entstehen, die die Identifikation mit der ABZ fördern. Das ist nachhaltig. Wenn wir etwas schätzen, schön finden und gerne nutzen, dann pflegen wir es auch.

«Die Kernaufgabe der ABZ – das Erhalten und Erstellen von genossenschaftlichem, günstigem und nachhaltigem Wohnraum – entspricht mir sehr.»

Ana Sofia Gonçalves, ABZ-Vorstandsmitglied

Was ist Ihnen sonst wichtig im Leben?

Starke Beziehungen zu meiner Familie und meinen Freunden. Sie sind das Rückgrat für meine unterschiedlichen Tätigkeiten. Ich lerne gerne neue Menschen und neue Aufgaben kennen. Aber ich brauche auch Zeit für mich allein, treibe Sport, lese oder zeichne.

Fotografie
Reto Schlatter

Cynthia Grasso

Mag Menschen, Bücher und Natur. Leitet die Kommunikation der ABZ.

Artikel teilen