
Inspiration pur: Siko-TreffenPlus setzt Impulse
Das Siko-TreffenPlus 2024 bot inspirierende Einblicke in nachbarschaftliche Projekte, handwerkliche Workshops und einen lebendigen Austausch unter den Engagierten.
Mocktails mixen, mit Holz arbeiten, sich mit Gleichgesinnten austauschen – das Siko-TreffenPlus 2024 bot ein vielseitiges Programm. Dieses Jahr war das Motto Inspiration. Dabei erfuhren die Teilnehmenden mehr über Projekte, die die Nachbarschaft ins Zentrum rücken: Der Verein Pro Entlisberg mit seinem Vereinslokal Im Vogel etwa fördert auf dem Entlisberg mit facettenreichen Anlässen die Verbundenheit aller Bewohner:innen, und das Open-Air-Kino am Spinnereiplatz setzt sich für ein belebtes Quartier ein. Die Teilnehmenden erkannten aber auch, dass kleine, gestalterische Nachbarschaftsprojekte das Miteinander fördern und dass ein Miteinander zu Konflikten führen kann, die manchmal aussergewöhnliche Lösungen erfordern.

«Am diesjährigen Siko-TreffenPlus standen Genuss und Vergnügen im Vordergrund», erklärt Valerie Zimmermann von der Siedlungs- und Quartierarbeit bei der ABZ. «Wir wollten ein leichtes Programm, an dem die Engagierten Ideen erhalten, Fragen stellen können und Spass haben.» Entsprechend hatten sie auch die Möglichkeit, zwischendurch mehr übers Mixen von Mocktails zu erfahren und handwerklich tätig zu sein. Zum Abschluss gab es ein gemeinsames Mittagessen.
Wertschätzung und Austausch
Eingeladen zum Siko-TreffenPlus waren alle Siko-Mitglieder und weitere Engagierte aus den Siedlungen. Vor zwei Jahren entschied die ABZ-Geschäftsstelle im Rahmen der Workshops zur Weiterentwicklung des Freiwilligensystems, das Siko-Treffen für weitere Bewohner:innen zu öffnen. Der Gedanke: Viele Bewohner:innen setzen sich für ganz bestimmte Projekte in ihrer Siedlung ein. Sie sind jedoch keine Siko-Mitglieder. «Auch diese Art von Engagement wollen wir wertschätzen», sagt Zimmermann. «Deshalb haben wir damals das Siko-TreffenPlus eingeführt.» Das Siko-Treffen entstand vor rund 20 Jahren und ist inspiriert vom traditionellen Helferessen. Mit dem Anlass wollen sich Vorstand und Geschäftsstelle bei den Bewohner:innen für ihren Einsatz bedanken. Andererseits stehen stets ein bestimmtes Thema – in der Vergangenheit zum Beispiel Jugendliche in ABZ-Siedlungen, Risiken und Chancen von Veränderungen, die Entwicklung von Freiwilligenarbeit – und der Austausch untereinander im Zentrum.
«Wir wollten ein leichtes Programm, an dem die Engagierten Ideen erhalten, Fragen stellen können und Spass haben.»
Valerie Zimmermann, Siedlungs- und Quartierarbeit bei der ABZ
Neue Ideen und Erkenntnisse
Ganz im Zeichen des Mottos gingen die Teilnehmenden dieses Jahr inspiriert nach Hause, mit neuen Ideen und Erkenntnissen und frischem Elan im Gepäck. Gemäss Maria Kolpondinos, Leiterin Mitglieder und Wohnen bei der ABZ, waren die Rückmeldungen positiv. Den Teilnehmenden gefiel das Programm und sie schätzten es, anderen Engagierten zu begegnen. «Sie gingen in den Aufgaben an den Marktständen auf, vergassen die Zeit, haben gelacht. Das ist ein gutes Zeichen», sagt Kolpondinos. «Und einige haben sich das Siko-TreffenPlus bereits für 2025 vorgemerkt.»
Fotografie
Tres Camenzind